
Exkursion – Mit den Moorwelten durch die Jahreszeiten – April
Ein wiedererwachendes Moor – Ersatzheimat für Kiebitz und Feldlerche
Mit der Restaurierung der Moore wurden auch wichtige Lebensräume für Wiesen- und Watvögel und Brutvogelarten des Offenlandes geschaffen. Kiebitze, Wiesenpieper und Feldlerchen finden in den wiedervernässten Bereichen ideale Lebensräume, um zu brüten und ihre Jungen erfolgreich aufzuziehen. Durch die Schafbeweidung mit der heimischen Diepholzer Moorschnucke wird die hochmoortypische Offenlandstruktur erhalten. So ist Moorschutz und Vogelschutz erfolgreich miteinander verbunden.
Lust auf Moor? Auf unserer Exkursionsreihe haben Sie die Möglichkeit die vielen Facetten des Moores im Laufe des Jahres kennenzulernen. Bei den monatlichen Naturführungen gibt Ihnen die Wildnispädagogin Ursula Dell Einblicke in die Vielfältigkeit und Wandelbarkeit der Moorlandschaften rund um die Moorwelten.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen, da bei der Wanderung auch unwegsamere Wege genutzt werden. Ein Fernglas kann auch gerne mitgebracht werden.